Seite wählen

Leslie Gordon, MD, PhD
Veränderungen des Plasmaprogerinspiegels bei Lonafarnib-Therapie – Zusammenhang mit Arzneimittelwirkung und verlängertem Überleben
Medizinischer Direktor und Vorsitzender des Organisationskomitees,Die Progeria Research Foundation, die Brown University, das Hasbro Children's Hospital, das Boston Children's Hospital und die Harvard Medical School – Boston, MA

Vicente Andrés, PhD
Glatte Muskulatur oder Endothel: Was ist für vorzeitige Gefäßerkrankungen und den Tod bei HGPS verantwortlich?
Professor, Labor für molekulare und genetische kardiovaskuläre Pathophysiologie, Centro Nacional de Investigaciones Cardioculares Carlos III (CNIC) – Madrid, Spanien

Sammy Basso, MSc
Sprecherin der italienischen Progerie-Vereinigung von Sammy Basso; internationale Botschafterin,
Progeria Research Foundation; Koordinator, Italienisches Netzwerk für Laminopathien – Italien

 

Abigail Buchwalter, PhD
Kombinierte proteomweite Messungen des Protein- und Zellumsatzes in verschiedenen Geweben erklären die Gewebespezifität der Progerie
Dozent, Cardiovascular Research Institute und Abteilung für Physiologie an der University of California-San Francisco, CA

Francis Collins, MD, PhD
Wettlauf um Progerie-Heilmittel mit RNA- und DNA-Therapien
Sonderberater des Präsidenten für Sonderprojekte

Dr. John Cooke
DNA-Schaden bei Progerie und seine Umkehrung durch Telomerase
Joseph C. „Rusty“ Walter und Carole Walter Looke, Presidential Distinguished Chair; Professor und Vorsitzender der Abteilung für Herz-Kreislauf-Wissenschaften; Direktor des Zentrums für kardiovaskuläre Regeneration; Medizinischer Direktor des Zentrums für RNA-Therapeutika; Chief Translational Officer des Houston Methodist Academic Institute – Houston, TX

Mario Cordero, PhD
Erkenntnisse aus den Inflammasomen in der Pathophysiologie der Progerie
Forscher, Institut für biomedizinische Forschung und Innovation von Cadiz (INIBICA) – Cadiz, Spanien

Karima Djabali, PhD
Modulation der JAK-STAT-Signalisierung beim Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom
Epigenetik des Alterns, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Medizinische Fakultät der TUM, Technische Universität München (TUM), Deutschland.

Maria Eriksson, PhD
Transiente Baseneditor-Expression korrigiert die Progerie-Mutation bei Mäusen
Professor, Karolinska Institutet-Huddinge, Schweden

Roland Foisner, PhD
Endotheliale und systemische Hochregulierung von miR-34a-5p optimiert die Seneszenz bei Progerie
Professor, Medizinische Universität Wien, Max Perutz Labs – Wien, Österreich
Marie Gerhard-Herman, MD
Außerordentlicher Professor, Harvard Medical School; Kardiovaskuläre Medizin, Brigham and Women's Hospital – Boston, MA
 

Jay Humphrey, PhD
Entwicklung vaskulärer Phänotypen und kardiovaskulärer Konsequenzen in einem Mausmodell des HGPS und seiner Behandlung
Professor, Abteilung für Biomedizintechnik, Yale University – New Haven, CT

David R. Liu, PhD
Präzise Genom-Editierung und Progerie
Richard Merkin Professor und Direktor des Merkin Institute of Transformative Technologies in Healthcare, Direktor des Programms für Chemische Biologie und Therapeutische Wissenschaften, Mitglied des Kerninstituts und stellvertretender Vorsitzender der Fakultät, Broad Institute. Forscher, Howard Hughes Medical Institute, Thomas Dudley Cabot Professor der Naturwissenschaften und Professor für Chemie und Chemische Biologie, Harvard University – Boston, MA

Bae-Hoon Kim, PhD
Aktualisierung des Entwicklungsfortschritts von Progerinin, Inhibitor von Progerin
Forschungsleiter des Forschungs- und Entwicklungszentrums für seltene Krankheiten, PRG Science and Technology – Korea

Monica Kleinman, MD
Ergebnisse der klinischen Studie zu Everolimus plus Lonafarnib
Klinischer Direktor, Medizinische/Chirurgische Intensivstation; Medizinischer Direktor, Transportprogramm; Leitender Mitarbeiter in der Intensivmedizin, Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Boston Children's Hospital und Harvard Medical School – Boston, MA

Chiara Lanzulo, PhD
Wiederherstellung der Genomfunktion nach pharmakologischer Behandlung beim Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom
Leitender Wissenschaftler, Institut für Biomedizinische Technologien (ITB)-CNR, Labor für Chromatin und Kernarchitektur am Istituto Nazionale di Genetica Molecolare – Mailand, Italien

Giovanna Lattanzi, PhD
Adipozytenspezifische Effekte von Arzneimittelbehandlungen bei HGPS
Forschungsleiter, CNR-Institut für Molekulargenetik – Bologna, Italien

 

Elsa Logarinho, PhD
Die Korrektur des mikrotubuliabhängigen genotoxischen Stresses in HGPS-Zellen durch kleine Moleküle umgeht progeringesteuerte zelluläre Phänotypen

Forscher, Instituto de Biologia Molecular e Celular (IBMC), Instituto de Inovação e Investigação em Saúde-Porto, Portugal

Emma McCullagh, PhD
Spezialist für präklinische Toxikologie, Domain Biotechnologies – Austin, TX

Pedro J. del Nido, MD
Vorsitzender der Abteilung für Herzchirurgie am Boston Children's Hospital; William E. Ladd, Professor für Kinderchirurgie, Harvard Medical School

Srinivasan Mukundan, MD, PhD
Medizinischer Direktor, Reveal Pharmaceuticals – Cambridge, MA

 

Valerio Orlando, PhD
Repeatome-RNA: Vom Müll zur Therapie gegen vorzeitige Alterung und Geweberegeneration
Professor für Epigenetik, Leiter des Forschungsprogramms zur Umweltepigenetik der KAUST – Saudi-Arabien

 

George Truskey, PhD
Einfluss der Adenin-Basen-Editierung auf die Funktion eines mittels Gewebezüchtung hergestellten Gefäßmodells von HGPS
R. Eugene und Susie E. Goodson Professor für Biomedizintechnik Duke University Durham – North Carolina, USA

de_DEGerman